Jörgs Webnotizen

Zum Hauptmenü

« Neuere Artikel

PHP: gemeinsamen Abschnitt zweier sich überlappender Pfade extrahieren

Aus zwei Pfadangaben, die aufeinander folgen und sich möglicherweise dabei überlappen, wollte ich in PHP den gemeinsamen Pfadabschnitt ermitteln. Aus den Pfadangaben /a/b/c/d und /c/d/e/f sollte beispielsweise der Pfad /c/d extrahiert werden. Die Pfadangaben /g/h/i/j und /i/k/l/m überlappen sich dagegen wegen des fehlenden /j nicht, so dass in dem Fall ein leerer String zurückgegeben werden sollte. Da ich im Netz dazu keine Lösung gefunden habe, habe ich dies folgendermaßen auf etwas umständliche Weise gelöst: (mehr …)

Firefox-Addon zum Testen von HTTP-POST-Requests

Um eine alte Trackback-Funktion zu testen, suchte ich nach einer einfachen Möglichkeit, mit Firefox POST-Requests abzusetzen, ohne dafür extra erst ein Formular basteln zu müssen. In Firebug habe ich keine solche Funktion gefunden. Mit der Webdeveloper-Toolbar lassen sich zwar GET- in POST-Daten umwandeln, aber das erwies sich in diesem Fall nicht als praktikabel, da ein GET-Parameter als Bestandteil des Query Strings nicht umgewandelt werden sollte. (mehr …)

Debian: Konfigurationsverzeichnis für phpMyAdmin

Bei einem System-Upgrade von Debian Testing per „aptitude full-ugrade“ kam wieder mal die Mitteilung, dass im Upgrade von phpMyAdmin eine neue Version der Konfigurationsdatei /etc/phpmyadmin/config.inc.php enthalten ist, die ich aber bereits angepasst hatte, und wie denn nun weiter verfahren werden soll. Die empfohlene Antwort, die von mir angepasste Datei beizubehalten, würde bedeuten, dass dort keine Neuerungen Eingang finden. (mehr …)

lorem mit abschließendem Umbruch

Mit einem Lorem-Ipsum-Generator werden bekanntlich (pseudo-lateinische) Blindtexte erstellt, mit denen Layout-Vorlagen befüllt werden können. Für die Erstellung von Lorem-Ipsum-Texten direkt in der Konsole habe ich mir unter Debian mittels aptitude das Perl-Tool libtext-lorem-perl installiert. Aufgerufen wird dieses durch den Befehl lorem, die Anzahl der Absätze kann durch den Parameter -p festgelegt werden. Leider wird nach dem letzten Absatz kein Umbruch eingefügt, so dass der folgende Prompt hinten dran „klebt“. (mehr …)

Google Search Console: m/ und mobile/ nicht gefunden

Als ich in der Google Search Console die Rubrik Crawling-Fehler für die Subdomain blog.jkip.de aufgerufen habe, wurden mir die beiden URLs m/ und mobile/ als „Nicht gefunden“ angezeigt. Angeblich sollen sie beide von der Startseite verlinkt sein. Ich selbst habe solche Links dort allerdings nicht eingefügt. (mehr …)

Chrome und der „background-attachment: fixed“ Bug

In die neuere Versionen von Chrome bzw. Chromium (Version 46.0.2490.71) hat sich wohl ein Bug eingeschlichen, der dafür sorgt, dass ein mit „background-attachment: fixed“ definiertes Hintergrundbild innerhalb eines Containers mit der Eigenschaft „overflow: auto“ beim Scrollen des Containers nicht mehr feststeht, sondern in die entgegengesetzte Richtung gescrollt wird. (mehr …)

Speicherfresser WordPress

Ein PHP-Script, welches Produktdaten aus einer CSV-Datei in einen WooCommerce-Shop importieren sollte, lief auf meinem Testsystem anstandslos. Auf dem Webspace des Kunden brach das Script aber ab, weil das Speicherlimit des Webspace-Accounts überschritten war: (mehr …)

phpMyAdmin: Einfügen über Mittelklick funktioniert nicht mehr

Ein Ärgernis, das mit einer neueren phpMyAdmin-Version kam: ich konnte mit der mittleren Maustaste / dem Mausrad keine Inhalte mehr in eine SQL-Box einfügen, wenn ich phpMyAdmin in Iceweasel / Firefox geöffnet habe. Mit Chromium gibt es dieses Problem nicht. Auch das Einfügen über Strg + V in Firefox funktioniert. (mehr …)

Ältere Artikel »