Zum Hauptmenü

Thema Debian

Warnungen von rkhunter nach Ausführen von usrmerge

Mit Debian Buster kommt nun auch der /usr Merge zur Anwendung, d.h. die Inhalte der Verzeichnisse /bin, /sbin, /lib und /lib64 werden nach /usr verschoben und durch Symlinks ersetzt – allerdings nur bei einer Neu-Installation. Bei einem älteren System, welches auf Debian Buster aktualisiert wurde, lässt sich der /usr Merge nachträglich durch Installation des Debian-Pakets usrmerge bewerkstelligen. (mehr …)

4 Kommentare

Reihenfolge im Dateiordner von Mousepad einstellen

Wegen erhöhten CPU-Verbrauchs, wenn mehrere Dateien in Mousepad geöffnet waren, hatte ich vor einiger Zeit stattdessen Leafpad als Standard-Texteditor auf einem Debian-Xfce-System installiert. Nachdem Leafpad in Debian Buster nicht mehr enthalten ist und der Bug von Mousepad zwischenzeitlich behoben wurde, habe ich letzteres wieder als Standard-Editor unter Xfce eingerichtet. Allerdings missfiel mir die gemischte Reihenfolge von Verzeichnissen und Dateien im Dateimanager von Mousepad, welcher bei Auswahl des Menüpünkts „Datei öffnen“ erscheint. (mehr …)

TV-Browser startet nicht unter Debian Buster

Der TV-Browser ist ein in Java geschriebener TV-Programmführer, welcher auf unterschiedlichen Plattformen lauffähig ist. Auf der Downloadseite finden sich auch Pakete für verschiedene Linux-Distributionen. Für Debian habe ich das tar.gz Paket im Verzeichnis /opt entpackt und habe in Xfce einen Starter mit dem Befehl /opt/tvbrowser/tvbrowser.sh angelegt. Unter Debian Buster lässt sich das Programm allerdings nicht mehr starten. (mehr …)

2 Kommentare

Wechsel von iptables nach nftables unter Debian

Mit der kommenden Stable-Version Debian 10 („Buster“) wird iptables durch nftables als Standardwerkzeug zum Filtern von IP-Paketen ersetzt. Das mitinstallierte Paket iptables-nftables-compat ermöglicht es hierbei, weiterhin die alten ip-, ip6-, arp- und ebtables Regeln zu laden. Daneben enthält es auch Tools, mit welchen die alten Rules in ein entsprechendes nftables Ruleset übersetzt werden können. (mehr …)

Debian Buster ohne phpMyAdmin?

Debian 10 mit dem Codenamen „Buster“, zur Zeit noch das Testing Release, befindet sich seit Mitte März im Freeze, und wird demnach wohl in nicht allzu ferner Zeit zum neuen Stable Release von Debian. So wie es ausschaut, wird die Datenbank-Management-Software phpMyAdmin dann nicht mehr im Repository von Debian Buster enthalten sein. Der Grund hierfür ist im Bug-Report Nr. 916310 angegeben: seit über eineinhalb Jahren wurde kein Update mehr eingepflegt! (mehr …)

Für PCManFM als Datumsformat ISO 8601 einstellen

Da mir das Springen des jeweils ausgewählten Verzeichnisses in der Baumansicht von Thunar auf die Nerven ging, habe ich mich nach einem alternativen leichgewichtigen Dateimanager für Xfce umgeschaut, der im Repo von Debian enthalten ist. PCManFM scheint meine Anforderungen soweit zu erfüllen, bis auf einen Punkt: (mehr …)

Keine automatische Verlängerung von Let’s Encrypt Zertifikat?

Mit Certbot lassen sich die Einrichtung von Let’s Encrypt Zertifikaten und die entsprechende Konfiguration des Webservers automatisieren. Unter Debian wird nach der Installation des Pakets certbot (vorzugsweise aus den Backports) bei Vorhandensein von Systemd ein Timer eingerichtet, der zweimal täglich überprüft, ob auf dem Server ein Zertifikat in nächster Zeit abläuft, und dieses gegebenenfalls erneuert. Der Timer sollte in der Ausgabe von „systemctl list-timers“ enthalten sein: (mehr …)

Mit aptitude einzelne Pakete downgraden

Wer Debian Testing oder Unstable auf seinem Rechner installiert hat, kann hin und wieder mit dem Problem konfrontiert werden, dass eine Anwendung nach einer Aktualisierung nicht mehr wie gewünscht funktioniert. Das Programm apt-listbugs kann vor einem Upgrade auf kritische Bugs hinweisen, falls es hierzu schon einen entsprechenden Bugreport gibt. Wenn man bereits eine defekte Version installiert hat und es keinen Workaround für einen schwerwiegenden Fehler gibt, bleibt einem manchmal aber nur, das betreffende Programm wieder auf die alte funktionierende Version downzugraden. (mehr …)

gc_maxlifetime in .htaccess Datei anpassen

Möchte man den Session-Timeout in PHP nur für eine Domain oder ein einzelnes Verzeichnis erhöhen, kann man hierzu den Wert für den php.ini Parameter session.gc_maxlifetime entsprechend anpassen. Läuft PHP als Modul des Apachen (mod_php), so geht dies nicht über eine php.ini Datei im jeweiligen Verzeichnis. Stattdessen könnte man den Wert aber in der .htaccess Datei des betreffenden Verzeichnisses definieren: (mehr …)

Ältere Artikel »